Biogewürze worauf achten bei Kauf im Großhandel

Bio-Gewürze im Großhandel kaufen – Das gilt es zu beachten

Ökologische Nachhaltigkeit steht im Fokus unserer Zeit – daher sind regional oder auch biologisch erzeugte Lebensmittel und Zutaten gefragter denn je. Die Beschaffung sowie Qualitätssicherung der beliebten Produkte können sich jedoch als Herausforderung darstellen, denn der hohen Nachfrage steht häufig ein begrenztes Angebot an Rohstoffen gegenüber. Gewürze in Bio-Qualität stellen hierbei keine Ausnahme dar. Worauf Sie beim Kauf von Bio-Gewürzen achten sollten, wie Sie sich zuverlässig mit zertifizierten Bio-Rohstoffen versorgen können und warum die Gustav Ehlert GmbH & Co. KG genau die richtige Anlaufstelle hierfür ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ehlert – der richtige Partner im Bio-Gewürz-Großhandel

Die Gustav Ehlert GmbH & Co. KG ist seit 98 Jahren als Großhändler und Logistikspezialist am Markt für Gewürze und Zusatzstoffe tätig. Und diese Erfahrung zahlt sich aus – mit unserem Sortiment von über 800 Rohgewürzen, trockenen Würzmischungen, Zusatzstoffen und Hilfsmitteln für die Lebensmittelproduktion decken wir (fast) jeden Anwendungsbereich der Lebensmittelproduktion ab. Und das auch in Bio-Qualität. Bereits mehr als 2.000 Kunden vertrauen auf unseren flexiblen Service, die zuverlässige Lieferung sowie die gesicherte Qualität.

Unsere Fachleute innerhalb der Gewürzwelt sind:

  • Unser Betriebsleiter Georg Stennes: Der Fleischermeister und diplomierte Lebensmitteltechnologe ist bereits seit 1998 bei der Ehlert GmbH tätig. Heute verantwortet er die Produktentwicklung und Produktion von Gewürzmischungen sowie deren Qualitätssicherung. Mit seinem Fachwissen und seiner Expertise steht Ihnen Georg Stennes gerne für alle Fragen rund um unsere Rohgewürze, Gewürzmischungen und Zusatzstoffe zur Verfügung. Gleiches gilt für Klärungsbedarf zur Produktion von Fleisch- und Wurstwaren.
  • Zusätzlich steht Ihnen Daniela Liepelt als Sortimentsmanagerin für die Warengruppe der Gewürze und Zusatzstoffe mit Rat und Tat zur Seite. Insbesondere bei Fragen zu Einkauf und Disposition ist Frau Liepelt Ihre Ansprechpartnerin.

Zu den Ansprechpartnern

 

Mit dem Know-how der Gustav Ehlert GmbH können Sie sich den Herausforderungen beim Kauf von Bio-Gewürzen selbstbewusst stellen. Welche das sind? Wir haben die Wichtigsten hier für Sie zusammengetragen:

Die Verfügbarkeit biologisch erzeugter Rohstoffe

Auch wenn die Nachfrage am Markt groß ist, Bio-Produkte sind nur begrenzt erhältlich. So bestehen die größten Herausforderungen bei der Beschaffung von biologisch erzeugten Gewürzen und Kräutern darin, sie in ausreichenden Mengen und in konstanter Qualität zu beschaffen.

Ein Grund hierfür besteht in dem flächenmäßig geringen Anteil an ökologisch bewirtschafteter Anbaufläche. Weltweit lag die landwirtschaftlich genutzte Anbaufläche für Getreide, Futtermittel und pflanzliche Rohstoffe im Jahr 2019 laut Statistischem Bundesamt bei 1,6 Mrd. Hektar. Dem ökologischen Landbau kamen hierbei 72,3 Mio. Hektar zu, was lediglich einen Gesamtanteil von 4,5 % ausmacht.

Dass die Erträge in der ökologischen Landwirtschaft niedriger ausfallen, liegt neben der geringeren Bewirtschaftung auch daran, dass sie noch stärker vom Geschick der Landwirte anhängen. Die Möglichkeiten eines Eingriffs sind durch die Vorgaben für den ökologischen Landbau beschränkt. Somit gewinnen Aspekte wie die Sortenauswahl, der richtige Aussaatzeitpunkt sowie die passende Zeit für die Pflege der Bestände stark an Bedeutung. Aufgrund dieser Rahmenbedingungen liegen die je Hektar erwirtschafteten Erträge im ökologischen Landbau unter denen der konventionellen Erzeugung und sorgen zusätzlich für ein knappes Angebot.

Die genannten Faktoren machen es unmöglich, kurzfristig an ausreichende Mengen an Bio-Gewürzen oder anderen Rohstoffen aus der ökologischen Landwirtschaft zu kommen. Um sich mit einem wohlüberlegten Vorrat auszustatten, sind eine vorausschauende Planung sowie rechtzeitige Verhandlungen zu Liefermengen und Preisen unabdingbar.

Neben einer ausreichenden Liefermenge besteht die nächste Herausforderung in der Qualitätssicherung von Bio-Gewürzen. Wie wird deren konstante Qualität sichergestellt und für Verbraucher nachvollziehbar gestaltet?

Die gesicherte Qualität von Bio-Gewürzen

Wenn Bio draufsteht, muss auch Bio drin sein. Allerdings können besonders bei Gewürzen und Kräutern Schadstoffe und Pestizidrückstände enthalten sein. Häufig werden diese im Ursprungsland während der Trocknung oder der Lagerung eingetragen. Aufgrund der kleinbäuerlichen Anbaustrukturen, die im ökologischen Anbau üblicherweise anzutreffen sind, lässt sich dies oft nicht völlig vermeiden. Gesicherte Qualitäten und regelmäßige Analysen von Bio-Produkten werden daher unter anderem über Siegel zertifiziert.

Über ein grundlegendes Bio-Siegel wollen wir hier aufklären:

Die Basis: Das EU-BIO-Logo

Die EU-Öko-Verordnung gilt als das Grundgesetz der ökologischen Landwirtschaft. Das dazugehörige Siegel wurde 2010 EU-weit für die Kennzeichnung biologischer Lebensmittel eingeführt. Neben einer Vielzahl an Produkten zertifiziert es damit auch Gewürze und Kräuter, deren Anbau und Verarbeitung nach den Richtlinien der EU-Öko-Verordnung geschieht. Die Zertifizierung der Gewürze findet durch eine anerkannte Kontrollstelle statt, was die Verlässlichkeit sowie Vertrauenswürdigkeit des Siegels gewährleisten soll. Grundsätzlich dürfen nur Produkte mit dem Logo gekennzeichnet werden, die zu mindestens 95 % aus Bio-Zutaten bestehen. Für die verbleibenden 5 % gibt es strenge Richtlinien. Nach den Vorgaben des EU-BIO-Logos gelten für die Herstellung, Verarbeitung, den Transport und die Lagerung von Gewürzen und Kräutern unter anderem die folgenden grundsätzlichen Kriterien:

  • ein Verbot zum Einsatz von genetisch veränderten Organismen
  • das Verbot ionisierender Strahlung
  • ein begrenzter Einsatz von Kunstdüngern, Unkrautvernichtern und Schädlingsbekämpfungsmitteln
  • die zeitliche und räumliche Trennung zwischen verarbeiteten Bio-Produkten und Nicht-Bio-Produkten
  • eine begrenzte Liste zugelassener Zusatzstoffe sowie Hilfsstoffe bei der Verarbeitung

Durch die Vorgaben des europaweiten Bio-Siegels erhalten Verbraucher einen gesicherten Standard was beispielsweise den Anbau, den Einsatz von Pestiziden oder geschmacksverstärkender Zusatzstoffe angeht. Zusätzlich werden darüber hinaus Qualitätsstandards für Bio-Gewürze festgelegt, die aus dem EU-Ausland importiert werden.

Sie finden in unserem Blog noch mehr Informationen zur Thematik – beispielweise, ab wann ein Lebensmittel als Bio gilt.

Intensive Aromen durch die richtige Verpackung und Lagerung

Beim Kauf von Bio-Gewürzen muss darüber hinaus auf eine sachgerechte Verpackung und Lagerung geachtet werden. Aufgrund der flüchtigen ätherischen Öle und Aromen sowie zum Schutz der Farben sollten Gewürze und Kräuter am besten luftdicht und lichtundurchlässig verpackt werden. Was nützt die beste Qualität von Pfeffer, Kurkuma, Zimt und Co., wenn man sie beim Würzen weder schmecken noch riechen kann. Ist eine lichtgeschützte Verpackung nicht gegeben, müssen sie zwingend vor Licht geschützt gelagert werden. Einmal geöffnet, sollte darüber hinaus darauf geachtet werden, dass Gewürz-Beutel nach dem Gebrauch wieder luftdicht verschlossen werden. Nur so bleibt ihr leckeres Aroma erhalten und verleiht den Gerichten beständig Geschmack.

Bio-Gewürze im Online-Shop von Ehlert

Wir von der Gustav Ehlert GmbH & Co. KG helfen Ihnen gerne und verlässlich bei der Versorgung mit Gewürzen und Gewürzmischungen in Bio-Qualität. Unser Standardsortiment umfasst 55 Bio-Gewürze, die Sie für Produkttests und Entwicklungen in der Regel in Verpackungsgrößen von 1 kg bestellen können. Einen Überblick über das verfügbare Sortiment erhalten sie hier.

Unsere Bio-Gewürze erfüllen allesamt die rechtlichen Bestimmungen der EU-Öko-Verordnung. Damit können Sie darauf vertrauen, dass drin ist, was draufsteht. Durch die Qualitätssicherung mit dem EU-BIO-Logo können Sie sich bei den Bio-Gewürzen von Ehlert sicher sein und guten Gewissens in Ihrer Küche in die Welt der Aromen abtauchen.

Bio-Gewürze entdecken

 

Bei einem Bedarf an größeren Mengen sprechen Sie uns einfach rechtzeitig an. Am besten geben Sie uns dazu die entsprechenden Informationen zur gewünschten Qualität, der geplanten Gesamtmenge oder dem angedachten Lieferrhythmus – und wir kümmern uns um die Beschaffung. Hier geht’s zum Kontaktformular.

Wie kann ich dir helfen?