Dennoch arbeitet weiterhin jeder Achte für unterschiedliche Zweige der Lebensmittelverarbeitung. Das zeigen die Branchenzahlen für das Jahr 2020, die der Lebensmittelverband in Kooperation mit weiteren Branchenverbänden erhoben hat. Dazu gehören:
- die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE)
- der Deutsche Bauernverband (DBV)
- der Deutsche Fleisch-Verband (DFV)
- der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA)
- der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
- der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA)
- der Deutsche Konditorenbund (DKB)
- der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH)
- der Handelsverband Deutschland (HDE)
Die Zahlen unter der Lupe
In die Lebensmittelwirtschaft fallen Bereiche vom Feld oder Stall über die Verarbeitung in Handwerk und Industrie bis zu Handel und Gastgewerbe. Landwirtschaft, Agrargroßhandel, Lebensmittelhandwerk, Ernährungsindustrie, Lebensmittelgroß- und -einzelhandel sowie die Gastronomie bieten Jobs. Doch inwieweit haben sich die Zahlen verändert?
Neben den Zahlen der Beschäftigten sind auch die der vorhandenen Betriebe zurückgegangen – von knapp 700.000 auf 658.000. Die meisten davon (rund 267.000) sind im landwirtschaftlichen Sektor verortet, allerdings ist der Rückgang mit rund 10 % hier am deutlichsten. Im Vorjahr gab es noch 295.000 landwirtschaftliche Unternehmen.
Wer hat den meisten Umsatz erwirtschaftet?
Den größten Umsatz erzielte der Lebensmittelgroßhandel im Jahr 2020 mit 230 Milliarden Euro. Im Jahr davor waren es noch 223 Milliarden Euro. Der Lebensmitteleinzelhandel ist ihm mit 217,5 Milliarden Euro und 208,5 Milliarden Euro aus dem Vorjahr dicht auf den Fersen.
Doch nicht alle Bereiche können sich über Umsatzsteigerungen freuen: Die Gastronomie verzeichnete die größten Einbußen – während sie im Vorjahr noch rund 89,7 Milliarden Euro erwirtschaftete, stand sie 2020 bei rund 59,5 Milliarden Euro.
Die Rolle der Lebensmittelwirtschaft ist keineswegs zu unterschätzen: Die Branche ist für 6 Prozent der gesamten Wertschöpfung in Deutschland verantwortlich. Das entspricht 199,5 Milliarden Euro.
Ehlert als Arbeitgeber der lebensmittelverarbeitenden Industrie
Als Supply-Chain-Spezialist und Versorger von Betrieben aller Art kennen wir uns mit der Jobsituation in der Branche gut aus. Die Produkte des Ehlert-Shops helfen Ihnen dabei, den Umsatz in Ihrem Betrieb wirkungsvoll anzukurbeln und mit unserem Blog sind Sie in allen Belangen rund um die Lebensmittelwirtschaft stets auf dem neusten Stand. Folgen Sie uns bei Facebook, LinkedIn und YouTube oder abonnieren Sie unseren Newsletter. Auf diese Weise verpassen Sie keine wichtigen News mehr.