Neuer Dachverband Naturdarm-Branche | Bild Header

Neuer Dachverband für Naturdarmbranche

Seit Anfang des Jahres hat der Zentralverband Naturdarm einen neuen Dachverband: die Wirtschaftsvereinigung Groß- und Außenhandel Hamburg e. V. (WGA). Von der Hansestadt aus vertritt sie künftig die Interessen des Fachverbandes.

Was macht dieser Dachverband?

Bereits seit 1947 sind im Zentralverband Naturdarm e. V. (ZVN) deutsche Spezialfirmen für den Handel oder die Verarbeitung von Naturdärmen organisiert. Rund 6000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden aktuell von den Mitgliedern beschäftigt – verteilt auf dem ganzen Globus. Der Großteil spielt sich jedoch in der Bundesrepublik ab: Deutschland gilt als Drehscheibe des internationalen Darmhandels. 2019 wurden hier über 225.000 Tonnen Ware gehandelt.

Zwischen Handelspolitik, Außenwirtschaft, Zollbestimmungen sowie wissenschaftlichen Aspekten gilt es, den Überblick zu behalten. „Mit der WGA haben wir einen starken und gut vernetzten Partner an unserer Seite“, sagt ZVN-Vorsitzende Heike Molkenthin. Die im Jahre 1916 gegründete WGA unterstützt Fachverbände, deren Mitglieder sowie Einzelfirmen aus dem Groß- und Einzelhandel bei ihren unternehmerischen Aktivitäten. Die Geschäftsführerin Lisann Bauer wird sich nun auch den Belangen der Naturdarm-Branche widmen: „Naturdärme zählen zu den ältesten Lebensmitteln der Welt und sind als nachhaltige Wursthülle heute aktueller denn je. Wir freuen uns sehr über die Entscheidung für die WGA und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!“

Wie kann ich dir helfen?