Plastiktütenverbot 2021 | Beitragsbild

Verbot von Plastiktüten in der Stärke zwischen 15 und 30 my

Bedruckt, dünn, dick, klein, groß. Jahrelang waren sie in der Lebensmittelbranche stetige Begleiter und aus dem Daily Business nicht mehr wegzudenken – weder für Betreiber, noch für Kunden. Jetzt soll mit alldem Schluss sein. Die Rede ist von Plastiktüten. Denn das Ministerium für Umwelt möchte Plastiktüten mit einer Stärke zwischen 15 und 30 Mikrometer verbieten, um Mutter Natur zu schützen. Bei Verstößen muss mit hohen Strafen gerechnet werden.

Plastiktüten sollen verboten werden, weil sie größtenteils Wegwerfprodukte sind. Laut Umweltministerium werden die Tüten im Durchschnitt lediglich zwanzig Minuten genutzt und dann entsorgt. Unsere Natur hat dann jedoch etwas länger an ihnen zu knabbern. Nachdem die praktischen Alltagshelfer seit 2016 in Geschäften nur noch gegen einen Aufpreis herausgegeben werden durften, sollen sie jetzt endgültig aus Geschäften und Betrieben verschwinden. Sind Sie von dem Verbot betroffen? Wir informieren Sie hier: Was ist noch möglich und welche Alternativen gibt es?

Keine Plastiktüten mehr im Lebensmittelbereich?

Das Plastiktüten-Verbot geht an uns und vor allem an Ihnen als Lebensmittelbetrieb nicht spurlos vorbei. Plastiktüten waren bisher die praktischste und günstigste Methode, Lebensmittel für Kunden praktisch zu verpacken. Schließlich denkt nicht jeder Kunde daran, von Zuhause eine Stofftasche oder ähnliches mitzubringen. Dass Einwegprodukte aus Plastik sich nicht gut in unseren Meeren machen, sollte jedem mittlerweile klar sein. Jedoch ist es auch schwer, Alternativen mit den gleichen Eigenschaften zu finden. Fleischprodukte, To-go-Gerichte und Co. sind bisher in Plastiktüten und -verpackungen schlicht und einfach am besten verpackt. Jedoch ist die Situation nicht hoffnungslos – und vor allem nicht alternativlos. Wir von Ehlert möchten Ihnen und Ihren Kunden die Arbeit und das Einkaufen weiterhin so unkompliziert wie möglich gestalten und Ihnen andere Möglichkeiten bieten.

Welche Plastikbeutel werden verboten?

Welche Plastikbeutel werden verboten | Bild

Das zukünftige Verbot gilt für alle Plastiktüten, welche eine Wandstärke von bis zu 50 Mikrometern besitzen. Dabei handelt es sich um einen Großteil der Tüten, die im Einzel- und Lebensmittelhandel zum Verpacken der Waren verwendet werden. Darunter fallen auch sogenannte Bioplastiktüten.

Knotenbeutel dürfen bleiben!

Jedoch gibt es eine Ausnahme und einen kleinen Stern am dunklen Plastikhimmel: Die sogenannten Knotenbeutel mit bis zu 15 µ Stärke. Die dünnwandigen Plastikbeutel – bekannt aus Obst- und Gemüsetheken – sind auch in Ihrem Betrieb weiterhin erlaubt und dürfen Ihnen die Aufbewahrung und den Transport leckerer Köstlichkeiten erleichtern. Was für die Weiterverwendung der Knotenbeutel spricht? Sie sind quasi alternativlos. Die Beutel ermöglichen einen hygienischen Umgang mit Lebensmitteln, deshalb sind sie weiterhin erlaubt. Egal, ob Fleisch, Gemüse oder Käse – manchmal sind diese Beutel schlichtweg notwendig. Und Sie müssen auch in Zukunft nicht auf sie verzichten.

Gibt es wahre Alternativen?

Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten, denn da scheiden sich die Geister. Während die einen ihren 20 Jahre alten Jutebeutel vergöttern, haben andere Kunden gerne eine kurzfristige Lösung, in welcher sie an der Kasse ihre Lebensmittel und frische Leckereien verstauen können. Und das muss auch weiterhin notwendig sein, schließlich hat nicht jeder immer einen Stoffbeutel dabei.

Eine Alternative zur Plastiktüte für Ihren Betrieb könnte auch ein Papiersack sein. Diese Tüten findet man schon jetzt an einigen Supermarktkassen. Sie nehmen zusammengefaltet etwas mehr Platz weg als Plastikbeutel, sind dafür aber umweltschonender – und vor allem erlaubt. Schnell auseinandergefaltet bieten sie einen breiten Boden und Platz für einige Lebensmittel. To-go-Produkte werden darin auch sicher stehend transportiert. So bleiben Salatsauce und Co. in den dafür vorgesehenen Behältern und sind vor dem Auslaufen geschützt. Bei uns finden Sie die Beutel in verschiedenen Stärken. Auf Wunsch auch mit Aufdruck Ihres Labels!

Ebenso sind Permanent-Tragetaschen aus recyceltem Kunststoff eine ernstzunehmende Alternative. Sie sind etwas teurer als die Papiertüten, sind allerdings auch reißfester. Und im Gegensatz zu ihren hellbraunen Kollegen dienen sie nicht nur für den einmaligen Lebensmitteleinkauf, sondern werden teilweise zum modischen Accessoire. Mit einem schönen Firmendruck versehen sind die Permanent-Taschen auch mal Begleiter zum Badesee oder in den Park. Sie sind extrem stabil und eine wahre Konkurrenz für Jutebeutel. Aus Polyester gefertigt sind sie besonders leicht und langlebig. Denn auch der Platz, den sie bieten, lässt keine Wünsche offen. Mit Ihrem Logo und einem schönen Motiv oder Spruch versehen werden die Taschen bald von Ihren Kunden mit zum Einkaufsbummel genommen. Sehen Sie das Plastiktüten-Verbot also auch als Möglichkeit, auf Alternativen umzusteigen und damit Werbung für Ihren Betrieb zu machen.

Neben Mehrweg-Beuteln sind auch Kisten praktisch für das Verstauen von Lebensmitteln. Klappkisten nehmen im Auto wenig Platz ein und Lebensmittel können unkompliziert darin transportiert werden. Und die Faltboxen sind sogar wesentlich stabiler als die gute alte Plastiktüte. Während der Autofahrt können sie nicht umkippen. Egal, ob ein großer Rollbraten, Gewürzgurken oder frisches Gemüse: Darin ist alles sicher aufbewahrt.

Und was ist mit kleinen, aber feinen Lebensmitteln?

Die fühlen sich auch in Twist Off-Gläsern wohl! Egal, ob ein frischer Kartoffelsalat oder eingelegte Oliven: Im Glas sehen sie schön aus und sind definitiv ebenso sicher verpackt wie in Plastik. Mit einem Pfand versehen sehen Sie Ihre Gläser bestimmt auch wieder – Ihre Kunden können immer wieder damit zu Ihnen kommen und frische Köstlichkeiten auffüllen lassen.

Ehlert ist Ihr reißfester Partner für Plastiktüten-Alternativen

Mit unserer Hilfe überstehen Sie den Umstieg auf Alternativen zu den 15 bis 50 µ starken Plastiktüten. Egal, ob Permanent-Tragetaschen, Boxen oder andere Verpackungen für Lebensmittel – bei Ehlert finden Sie auch in Zukunft alles, was Sie für das Verpacken benötigen. Lassen Sie sich vom Plastiktüten-Verbot nicht unterkriegen und stellen Sie schon frühzeitig in Ihrem Betrieb um. Haben Sie Fragen rund um das kommende Verbot? Wünschen Sie eine persönliche Beratung, was die Alternativen angeht? Der Kundenservice von Ehlert steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Häufige Frage zu diesem Thema finden Sie auch auf der Seite des Umwelministeriums: https://www.bmu.de/faqs/plastiktueten-verbot/

Wie kann ich dir helfen?