Wachstum Onlinekauf täglicher Bedarf | Bild Header

Wachstum beim Onlinekauf von Artikeln des täglichen Bedarfs

Laut einer Studie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel (BEVH) werden insbesondere Lebensmittel während der Corona-Pandemie vermehrt online gekauft. Lesen Sie jetzt mehr darüber!

Lebensmittel mit über 80% Steigerung

Der Vergleich des jeweils ersten Quartals der Jahre 2020 und 2021 spricht für sich: wurden 2020 online rund 361 Millionen Euro in der Kategorie Lebensmittel erwirtschaftet, waren es in diesem Jahr bereits 666 Millionen Euro. Konkret entspricht das einem Anstieg von 84,5 %. Dieses stark veränderte Einkaufsverhalten von Gütern des täglichen Bedarfs lässt sich seit Beginn der Corona-Pandemie ausmachen.

Auch in anderen Bereichen wurde der Studie zufolge Wachstum bei Onlineverkauf verzeichnet, unter anderem bei Bürobedarf, Drogeriewaren und Medikamenten. In den digitalen Dienstleistungen hingegen ist weiterhin ein Rückgang zu erkennen.

Was ist der BEVH?

Hierbei handelt es sich um einen E-Commerce-Verband, konkreter um eine Branchenvereinigung der interaktiven Händler (sprich: Online- und Versandhändler). Seine Aufgaben umfassen einerseits die Vertretung der Brancheninteressen aller Mitglieder, etwa gegenüber dem Gesetzgeber oder politischen bzw. wirtschaftlichen Institutionen. Andererseits agiert der Verband als Informationsvermittler zu Entwicklungen und Trends, fördert den Erfahrungsaustausch und dient als fachliche Beratungsstelle.

Wie kann ich dir helfen?