Die Boulette ist ein Begriff, der für gebratenes oder frittiertes Hackfleisch steht. Der Begriff kommt aus dem Französischem und heißt wörtlich übersetzt „Knödel“. Im deutschsprachigen Raum gibt es je nach Region und Land unterschiedliche Bezeichnungen für die Boulette: Frikadelle, Bulette, Bratklops, Fleischpflanzerl, Fleischlaberl, Fleischküchle, Fleischtätschli oder Faschiertes Laibchen. Bouletten bestehen meist aus einem Fleischgemenge aus Rind und Schwein und werden wahlweise mit Zwiebeln, Eiern und teilweise aufgeweichten Brötchen bzw. auch Paniermehlen ergänzt. Zusätzlich wird das Fleischgemenge mit unterschiedlichen Gewürzen verfeinert – auch hier gibt es eine Vielzahl an Varianten und kann dem eigenen Geschmack angepasst werden. Bouletten haben meist eine Größe eines Handtellers, können aber unterschiedlich geformt werden. Natürlich kann man auch hier die Form nach eigenem Ermessen bestimmen.

Zurück