Brühwürste sind hitzebehandelte Fleischwaren, die durch die Zugabe von Trinkwasser oder Eis hergestellt werden. Bei diesem Vorgang wird zum Beispiel Schweinefleisch und Speck mit Eis und Gewürzen in den sogenannten Kutter gegeben. Das Gerät zerkleinert alles, was auch kuttern genannt wird. Danach füllt man das Brät in Wursthüllen und gart es zwischen 70 und 75 Grad Celsius. Dieser Prozess macht das Fleisch schnittfest – selbst nach wiederholtem Aufwärmen.

So entstehen Brühwurstsorten wie Bierschinken, Fleisch-, Weißwurst und weitere Spezialitäten.

Zurück