Fleisch, wie beispielsweise Schweinefilet, lässt sich wunderbar in einem Dampfgarer dämpfen. Das Garen funktioniert außerdem im Wasserdampf, im Dampfdrucktopf oder Topf mit Siebeinsatz. Vorteilhaft sind die kürzere Garzeit als beim Kochen und der geringe Nährstoffverlust. Die Garzeit kann sich durch vorheriges scharfes Anbraten des Fleisches nochmal verkürzen. Auch Fisch, wie zum Beispiel Lachs und Gemüse, können so schonend gegart werden. Beim Dämpfen liegen die Speisen auf einem dafür vorgesehenen Einsatz, also weder im Wasser noch im eigenen Saft. Die Lebensmittel werden bei dieser schonenden Garmethode bei 100 Grad Celsius durch Wasserdampf erhitzt.

Zurück