Großhandel für Desinfektions- und Reinigungsmittel
Hygiene ist für alle lebensmittelproduzierenden Betriebe die unabdingbare Grundvoraussetzung für Qualität und Lebensmittelsicherheit. Die Reinigung der Produktionsstätten spielt eine zentrale Rolle, soll aber dabei so einfach wie möglich und vor allem wirtschaftlich sein. Dazu werden u. A. Schaumreiniger, CIP- / Umlaufreiniger und diverse Umfeld- und Spezialprodukte angewendet.
Zur Umsetzung der Reinigungs- und Desinfektionsaufgaben bedarf es in jedem Betrieb der entsprechenden Technik. Diese muss sachgerecht installiert sowie eingestellt und anschließend fachgerecht betrieben werden. Hierzu gehören: Druckschaumgeräte, Proportionaldosierer, Zumisch- / Injektoranlagen, Geschirr- und Gläserspülmaschinen, Kistenwaschanlagen, Dosierschlauchpumpen, Drucksprühgeräte, Schaumkanonen und vieles mehr.
Hygienemanagement beinhaltet aber auch simple Dinge wie Fegen oder Wischen. Zweckmäßig und angeraten sind farbcodierte Produkte, wie Besen, Abzieher, Bürsten und auch Wandhalterungen zur Aufbewahrung für die verschiedenen Betriebsbereiche.
Für Fragen rund um unser Sortiment oder speziellen Anwendungen können Sie unsere Sortimentsmanager für den Bereich Reinigung telefonisch oder per E-Mail unter der Adresse reinigung@ehlert-gmbh.de erreichen.




Hygienefaktor Mensch
Besonderes Augenmerk gilt dem Faktor Mensch in der Lebensmittelverarbeitung.
Die strikte Einhaltung der Personalhygienemaßnahmen ist ebenso essentiell für die Lebensmittelsicherheit wie die Betriebshygiene. Für die Umsetzung nötig: Handseifen, Handtuchpapiere, Händetrockner, Händedesinfektionsmittel samt passender Spendersysteme, Sohlenreinigungsgeräte, Hygieneschleusen, Desinfektionsmatten, Hygienebekleidung jeglicher Art, etc.
Produkte im Bereich des Arbeitsschutzes, wie z.B. Hautschutz- / Hautpflegelotionen, detektierbare Wundpflaster, Gehörschutz, Schutzbrillen müssen für entsprechende Arbeitsplätze vorhanden sein und runden das Hygienemanagement ab.
Anlagenreinigung vom Profi
Werden Ihre Anlagen wirklich ausreichend gesäubert? Wenn kein adäquates Hygienemanagement betrieben wird, sind E.Coli Bakterien, Bacillus cereus, Aflatoxine und viele andere, höchst unerwünschte, Vieren und Bakterien schnell zu finden. Ehlert hat für Sie daher ein besonders breites Sortiment an Reinigungsmitteln für jeden Typ von Anlage und viele unterschiedliche Materialien zur besonders gründlichen Reinigung zusammengetragen. Auf keinen Fall dürfen die Reiniger allerdings in die Nahrungsmittel gelangen. Im Anschluss an die Reinigung muss die gereinigte Fläche oder Maschine daher mit klarem Wasser von möglichen Rückständen befreit werden. Erst danach können Sie mit der Desinfektion Ihrer Produktionsanlagen, Gerüste und Oberflächen beginnen.



Die richtige Desinfektion für jeden Bereich
Nach der Reinigung ist eine Desinfektion der rückstandsfrei gespülten Flächen und Gegenstände angeraten, um den hohen hygienischen Anforderungen gerecht zu werden. Hierfür bieten sich verschiedenste Flächendesinfektionsmittel, alkoholische Sprühdesinfektion oder auch getränkte Desinfektionstücher an.
Zur Umsetzung der Reinigungs- und Desinfektionsaufgaben bedarf es in jedem Betrieb der entsprechenden Technik. Diese muss sachgerecht installiert sowie eingestellt und anschließend fachgerecht betrieben werden. Hierzu gehören: Druckschaumgeräte, Proportionaldosierer, Zumisch- / Injektoranlagen, Geschirr- und Gläserspülmaschinen, Kistenwaschanlagen, Dosierschlauchpumpen, Drucksprühgeräte, Schaumkanonen, usw.
Hygienemanagement beinhaltet aber auch simple Dinge wie Fegen oder Wischen. Zweckmäßig und angeraten sind farbcodierte Produkte, wie Besen, Abzieher, Bürsten und auch Wandhalterungen zur Aufbewahrung für die verschiedenen Betriebsbereiche.
Ein umfassendes Hygienemanagement beinhaltet aber nicht nur Maßnahmen zur Reinigung und Desinfektion. Diese Tätigkeiten müssen ebenso überwacht und die Wirksamkeit überprüft werden. Hierfür eignen sich u.A. Kontaktnährböden für Abklatschproben (z.B. Hygicult®) sowie Testkärtchen zur Kontrolle der erfolgreichen Reinigung (Proteinnachweis, z.B. mit der Clean Card®).
