Ehlert Blogbeitrag zur Grünen Woche 2023

Zeigt her Euer Essen – die Internationale Grüne Woche 2023

Die Internationale Grüne Woche (IGW) ist seit 1926 fester Bestandteil der Messewelt in Berlin. Nach 2 Jahren Corona-Pause konnte die Veranstaltung nun endlich wieder Besucher empfangen. Diese kamen zahlreich und schwärmten 10 Tage lang durch die Hallen des Messegeländes, um sich zu aktuellen Themen und Trends rund um Landwirtschaft, Gartenbau und Ernährung auf den neusten Stand zu bringen. In diesem Blogbeitrag rücken wir die Internationale Grüne Woche mit ihrem vielfältigen Angebot an Speisen ins Rampenlicht – denn für Produzenten innerhalb der Lebensmittelindustrie ist die Grüne Woche vor allem auch eins: ein Testmarkt für Bestehendes und Innovationen. Die renommierte Messe bietet durch ihre große Reichweite eine optimale Basis, um neue Entwicklungen vorzustellen, Ideen miteinander auszutauschen und sich dem unmittelbaren Feedback der Verbraucher zu stellen.

Dieser Blogbeitrag widmet sich Bewährtem sowie einigen aufsehenerregenden Foodtrends. Außerdem wird aus gegebenem Anlass ein einfacher und effizienter Weg aufgezeigt, über den sich Lebensmittelhersteller mit etlichen Bedarfsgütern der Nahrungsmittelproduktion ausstatten können. Denn bei allem Wandel ist eins sicher: Wer mit effizienten Verfahren und innovativen Lösungen am Zahn der Zeit bleiben will, braucht dazu das richtige Equipment. Fachgroßhändler wie die Gustav Ehlert GmbH bieten ein hochwertiges und vielfältiges Produktsortiment, mit dessen Hilfe man gekonnt bei jeder Messe mitmischen kann – mit einer effizienten Beschaffung und kompetentem Service aus einer Hand. Für weitere Informationen oder bei Fragen sprechen Sie gerne direkt mit dem passenden Ansprechpartner.

 

Ansprechpartner finden

 

Eine Schlemmertour über die Grüne Woche – zwischen Tradition und Innovation

Viele der 300.000 Besucher kamen aus einem ganz bestimmten Grund zur Grünen Woche in Berlin: dem Essen. Denn wenn die Veranstaltung ein Versprechen mit Gewissheit einlöst, ist es die große Auswahl an Köstlichkeiten. Eine derart aromatische Vielfalt auf geballtem Raum sucht ihresgleichen und bietet für jeden Geschmack wirklichen Genuss.

Regionale Spezialitäten aus allen Ecken Deutschlands

Wer auf der Grünen Woche traditionelle deutsche Gerichte schlemmen wollte, konnte sich in der Themenwelt „Deutsche Regionen“ einmal quer durch typische Spezialitäten der Republik testen. Hier fanden regionale Klassiker wie schwäbische Maultaschen, Gurken und Meerrettich aus dem Spreewald, Thüringer Bratwurst mit Klößen oder bester Apfelwein aus Hessen ihre begeisterten Abnehmer. Die Aussteller der Messe dürfen dabei nicht nur die traditionsreichen Köstlichkeiten auf den Tisch zaubern, sie können auch die aktuelle Nachfrage nach altbewährten Gerichten prüfen. Schließlich unterliegen Essgewohnheiten einem zeitgemäßen Wandel und ein Update in puncto Verbraucherwünschen ist immer eine hilfreiche Kompassnadel für die eigene Produktion.

Aber Regionalität bedeutet nicht, dass die Zeit stillsteht: schließlich versucht sich auch die lokale Küche an frischen Geschmackskreationen, die eines Tages selbst zu neuen Klassikern werden könnten. Regionale Erzeuger haben auf der internationalen Messe die weitreichende Möglichkeit, ihren Innovationsgeist zu präsentieren und sich mit anderen Lebensmittelherstellern über neue Möglichkeiten und Trends auszutauschen. So konnte die Messe beispielsweise mit Nudeln aufwarten, die mit hessischem Quinoa-Getreide hergestellt werden, mit Kartoffelchips aus niedersächsischen Süßkartoffeln oder knusprig gerösteten Hanfnüssen vom Fuße des Brockens – allesamt Innovationen aus dem ländlichen Raum, die der Ernährungsindustrie viele Ideen im Sinne des Trendthemas der Regionalität liefern.

Internationale Köstlichkeiten

Wer für authentische internationale Gerichte nicht um die halbe Welt reisen möchte, konnte auf dem Messe-Marktplatz viele landestypische Spezialitäten probieren – oder sich von der internationalen Kreativität überzeugen lassen. Für Foodies, die die Authentizität und Neuartigkeit fremder Speisen lieben, genau das Richtige. So bot die Vielfalt der Grünen Messe Elchwürstchen, Trüffelmarmelade, klassische polnische Pasteten mit Gänsefleisch oder ausgefallenen alkoholfreien Birkensaft-Mojito aus Estland.

Mit Genuss die Zukunft schmecken

Mit welchen Zutaten lässt sich das Ernährungsverhalten der Menschen verändern, damit auch die Lebensmittelbranche den vielfältigen globalen Herausforderungen gerecht wird? Einige Entwicklungen sind auf der Grünen Woche bereits zu bestaunen. Ganz weit oben angekommen ist beispielsweise die Zutat Alge. Algenriegel, Algenbrot, Algenkäse – die Wasserpflanze ist auf der Grünen Messe in vielen Produkten zu finden. Aus gutem Grund: Algen sind nicht nur gut für das Klima, indem sie eine große Menge an Sauerstoff produzieren und klimaschädliches CO2 binden. Sie stecken voller Vitamine sowie Mineralstoffe und sind dazu eiweiß- und ballaststoffreich.

Auch Mehlwürmer und Co. werden uns in der Zukunft in unserem Essen begleiten. Das zeigt sich auch in den Schlagzeilen, die parallel zur Grünen Woche in den Medien zu finden waren: In der EU wurden in diesem Monat gelbe Mehlwürmer als Bestandteile von Lebensmitteln zugelassen. Sie gelten als besonders nachhaltige Eiweißquelle werden durch ihre Inhaltsstoffe sowie energiesparende Haltung zukünftig wohl sehr viel häufiger auf unseren Tellern zu finden sein. Auch hier konnten Aussteller den Messebesuchern bereits einen Vorgeschmack bieten und deren Akzeptanz testen – beispielsweise mit Insekteneis.

Auf den Geschmack gekommen?

Sie sind in der Lebensmittelbranche und wollen daran teilhaben, wohin die Reise geht? Mit der richtigen Ausstattung sollte das kein Problem sein. Die Entwicklung und Produktion hochwertiger Lebensmittelprodukte lassen sich mit den richtigen Bedarfsartikeln aus dem Fachhandel gelungen umsetzen. Die Ausstattung mit entsprechenden Artikeln vereinfacht sich zudem enorm, wenn man sie über einen Fachgroßhändler wie die Gustav Ehlert GmbH & Co. KG bezieht. Denn was kann einfacher sein, als an einem Ort all das zu finden, was man braucht? Gleichzeitig muss man sein Vertrauen auf eine gute Partnerschaft und qualitative Produkte bei nur einem Zulieferer einsetzen. Ob Maschinen und Werkzeuge, Bekleidung oder Verpackungen – bei professionellen Fachgroßhändlern finden Sie alles aus einer Hand.

Auch wer Menschen auf Probiertour seine Köstlichkeiten und neusten Entwicklungen vorstellen möchte, benötigt dazu das passende Equipment. Denn ein Messestand erfordert mitunter eine andere Ausstattung, als sie gewöhnlich vorhanden ist. Für einen gelungenen Auftritt braucht es beispielsweise passenden Thekenbedarf, damit die Speisen durch ihre  vorteilhafte Präsentation für jeden Menge Vorfreude bei den Geschmacksknospen sorgen. Mit unserem großen Sortiment sparen Sie Zeit und Geld und statten sich für jede Eventualität aus.

 

Zum Shop

Wie kann ich dir helfen?