Bio-Fleisch ist eine nach der EU-Öko-Verordnung hergestellte Fleischsorte, die von Tieren kommt, die unter anderem artgerecht gehalten werden müssen. Weiterhin gibt es für Bio-Fleisch auch strenge Regeln hinsichtlich der Behandlung mit Antibiotika und Wachstumshormonen. Werden diese Voraussetzungen nicht eingehalten, gilt das Fleisch dieser Tiere als konventionelles Fleisch.
Weitere Vorgaben für Bio-Produkte ist das Verbot von Veränderung durch Gentechnik sowie die Ionisierung des Produkts (Verfahren zur Konservierung von Lebensmittelprodukten)
Durch den Einfluss von Lebensmittelproduzenten sind Bio-Fleisch-Produkte vor allem in Einzelhandels-Ketten meist nur zu 95 % „Bio“. Denn durch den Zusatz von Lebensmittelaromen und Zusatzstoffen wird das Fleisch appetitlicher, sowohl vom Aussehen als auch vom Geschmack.
Zurück