Ein Brühkolen wird, wie der Name schon verrät, beim Brühen von bereits geschlachteten Schweinen verwendet. Bei diesem Vorgang wir das Tier in ein heißes Wasserbad getaucht für mehrere Minuten, um die Haut und Borsten aufzuweichen. Diese sollen dann später leichter entfernbar sein mithilfe einer Kratz- oder Brühmaschine. Damit nun kein Wasser während dieses Vorgangs in die Lunge des Nutztiers eintritt und sie damit unbrauchbar macht, bekommt es einen Knebel ins Maul – der sogenannte Brühkolben.
Zurück