Ehlert Blogbeitrag zu Engpaessen Verpackungsmaterial

Engpässe bei Rohstoffen zum Verpacken und Transportieren

Egal, in welchem Bereich der Lebensmittelbranche Sie beschäftigt sind: Verpackungen zum Lagern oder Versenden Ihrer Produkte sind für einen reibungslosen Ablauf unumgänglich. Allerdings gibt es sowohl schon seit geraumer Zeit als auch aktuell wieder einige Engpässe bei der Beschaffung von Rohstoffen für Beutel, Folien oder Frischhaltepapieren.

Die Corona-Pandemie spielte hierbei insbesondere in den Jahren 2021 und 2022 eine große Rolle: Es wurden häufiger Versandverpackungen benötigt. Zusätzlich wurde innerhalb der einzelnen Unternehmen vermehrt auf Einweg-Handtücher und ähnliche Hygienepapiere zurückgegriffen. Allerdings sind es gerade Kunststoffe und Plastik, die sich bis heute nicht von den Lieferengpässen erholt haben.

Auch wenn sich laut Münchner ifo-Institut eine Entspannung in den globalen Lieferketten abzeichnet, beklagen dennoch rund 50 % der Unternehmen fehlende Vorprodukte und Materialien. Im November 2022 waren es noch etwa 59 %. Weil Verpackungen an allen Ecken und Enden fehlten, konnten viele Aufträge aus den Büchern nicht abgearbeitet werden. Die Hoffnung besteht nun darin, dass der Handel mit dem nachträglichen Abarbeiten von Kundenanfragen wieder in Schwung kommt.

Bei Ehlert müssen Sie sich um Ihre Auftragserfüllung allerdings keine Sorgen machen. Unser Online-Shop wartet mit unterschiedlichen Versandverpackungen, Behältern, Wannen und Folien aus Papier und Plastik auf Sie – ebenso wie mit den zugehörigen Geräten. Bei Fragen zu unserem Sortiment sind Sie bei Frau Kathrin Grabbe und Frau Sandra Farwick perfekt aufgehoben. Beide freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme!

 

Ansprechpartner finden

 

Beliebte Rohstoffe der Verpackungsindustrie unter Druck

Während sich die Papierbranche weitestgehend erholt hat, steht der Bereich der kunststoffverarbeitenden Verpackungsindustrie seit Ende 2020 fast durchgehend unter Druck. Kunststoffe wie Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polyvinylchlorid (PVC) und Polyamid (PA) sind laut dem Verein IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen knapp. Derartige Mängel ziehen Preissteigerungen nach sich: Innerhalb eines Jahres hat sich der Preis für die Rohware von Plastik um 66 % erhöht. Die Gründe? Zum einen wurden die Rohstoffimporte von Europa nach Asien umgeleitet, zum anderen spielen wetter- und pandemiebedingte Probleme während des Transports eine große Rolle.

Dennoch gibt es nicht nur aufgrund des Coronavirus Engpässe bei Rohstoffen für Verpackungen wie Plastik und Kunststoff. Aufgrund des Krieges in der Ukraine drohen ebenfalls Kostensteigerungen, Papierverknappungen und Lieferschwierigkeiten. Auch in Bezug auf die Energiekosten machen sich viele Unternehmen Sorgen. Trotzdem nehme man die wirtschaftlichen Nachteile in Kauf, um „den Krieg und damit Schmerz und Leiden der Menschen [zu] beenden“, erklärte der Geschäftsführer des IPV (Industrieverband Papier- und Folienverpackung) Karsten Hunger.

Weiterhin sind Plastik- und Glasflaschen sowie Dosen und Papier für Etiketten betroffen. Das stellte Dirk Jandura, Verbandschef des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), schon im Mai 2022 fest. Diese Lieferschwierigkeiten sind ebenfalls auf den Konflikt im Osten Europas zurückzuführen. Das stelle Händler momentan vor Herausforderungen in Form von Verknappungen und Preissteigerungen, so Jandura.

 

Rechtzeitig vorsorgen, damit die Produktion auch weiterhin rund läuft

Auch in puncto Klebstoffe sollten Vorkehrungen getroffen werden: Gerade papierbasierte Versandverpackungen beinhalten aus Polymerketten bestehende Klebstoffe. Entsprechend ist auch dort die angespannte Lage im Rohstoffbereich zu spüren. Im schlechtesten Fall können sich Lieferzeiten von wenigen Wochen auf bis zu 2 Monate erhöhen – wer da nicht rechtzeitig vorsorgt, riskiert den Stillstand der Produktion.

Eine andere Option ist der Einsatz nachhaltiger Verpackungen. Die schonen nicht nur die Umwelt, sondern orientieren sich auch am Mehrweg-Verpackungsgesetz. Es schreibt vor, dass insbesondere im To-go- und Take-away-Bereich seit dem 1. Januar dieses Jahres Mehrweg-Verpackungen als Alternative zur Mitnahme von Speisen und Getränken angeboten werden müssen.

 

Zu Menüschalen und Boxen

 

Sicheres Lagern und Versenden von Lebensmittelprodukten: Mit Ehlert klappt’s

Damit Waren vor äußeren Einflüssen geschützt sind, brauchen sie die richtige Umverpackung. Die gibt es aus Glas, Kunststoff oder Aluminium. Wichtig ist, dass sie lebensmittelecht ist, wenn sie mit Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst und anderen Nahrungsmitteln in Kontakt kommt. Ein Evergreen – oder sollten wir eher „Everred“ sagen – ist die rote Fleischkiste, die im Jahr 2021 ihr 30-jähriges Jubiläum beging. In unserem Online-Shop finden Sie weitere Verpackungsvarianten wie:

  • Beutel und Tüten
  • Behälter, Kisten und Wannen
  • Folien
  • Formen und Schalen
  • Frischhaltepapier, Zuschnitte und Saugeinlagen
  • Garne, Kordeln, Netze und Verschlüsse
  • Paletten und Boxen
  • Menüschalen
  • Abdeck-, Schrumpf- und Palettenhauben
  • Dosen
  • Gläser
  • Becher
  • Passende Deckel

Für jeden Anlass finden Sie bei uns das richtige Produkt sowie die zugehörigen Geräte und andere Artikel wie Klebebänder, Aufritzmesser und Abroller.

 

Verpackungen aus Plastik und Papier entdecken

 

Gut informiert…

… zum Beispiel über unseren Newsletter. Dort werden Sie über neue Artikel in unserem Blog benachrichtigt und haben Zugriff auf spannende und aktuelle Nachrichten aus der Welt der Lebensmittelindustrie.

Natürlich können Sie diesen Artikel über die bekannten Kanäle weiterempfehlen und der Gustav Ehlert GmbH & Co. KG auf XING, YouTube, LinkedIn und Facebook folgen. Neuigkeiten, interessante Angebote aus dem Online-Shop von Ehlert oder spannende Leitfäden und Warenkunden? Mit unserem Blog verhelfen wir Ihnen mit System zum Genuss.

Wie kann ich dir helfen?